Anwendungsgebiete
Nach therapeutischem Ermessen kann eine Behandlung beispielsweise mit Mesotherapie, PRP und anderen Therapieformen kombiniert werden.
Ablauf einer Carboxytherapie
Carboxy ist eine minimal invasive Anwendung, bei der steriles CO2 Gas aus einer Kartusche, mit Hilfe von speziell daran angeschlossenen Geräten und einer dünnen Nadel, in das subkutane Gewebe injiziert wird. Das Quellgas verteilt sich dabei einfach in das angrenzende Gewebe, hier wird ein künstlicher Sauerstoffmangel hervorgerufen, worauf der Körper mit erhöhter Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr reagiert und der Stoffwechsel in diesem Bereich angeregt wird. Somit führt dies zu einem verbesserten Lymphabfluss. Das CO2 hat eine starke Wirkung auf der Mikrozirkulationsebene und führt auch zu einer Erhöhung der Durchblutung im Fettgewebe und Muskelgewebe. Durch diese mechanische Wirkung werden auch Fettzellen abgebaut und zerstört. Die automatisch erhöhte Kollagenproduktion strafft und glättet die Haut.
Empfindung für den Patienten
Während der ersten Behandlungen, können Patienten ein Brennen am Injektionspunkt verspüren. Folgen der Injektion sind die Durchblutungssteigerung, Schwellungen, leichte Rötungen und eine Temperaturerhöhung, welche sich am Injektionsort zeigen. Diese Erscheinungen verschwinden in der Regel innerhalb von 10- 15 Minuten, in Ausnahmefällen können die Symptome bis 48 Stunden anhalten.
Welche Anzahl der Behandlungen sind nötig, in welchen Abständen und wie lange dauern diese?
Mindestens 3 Behandlungen sind notwendig. Alle 7 - 10 Tage. Die Behandlung dauert 10-15 Minuten.
Im Laufe der Zeit kann man feststellen, dass die Haut gesünder aussieht und das subkutane Gewebe straffer ist. Cellulite in Bereichen wie Oberschenkel, verschwinden nicht in allen Regionen gleich schnell. Die Behandlungen können beliebig oft wiederholt werden, bis der Patient mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Der Erfolg hält ca. 5-6 Monate. Danach sollte eine Auffrischung mit ca. 5 Behandlungen durchgeführt werden.
Ausscheiden des CO2
CO2 wird normalerweise durch die Zellen als Folge des Stoffwechsel erzeugt und über die Lunge ausgeschieden.